Neuer Vorsitz in der LAGZ Sachsen: Fokus auf Zahnpflege in der Kita

Mit dem Wechsel des Vorsitzes in der Landesarbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege des Freistaates Sachsen übernimmt Michael Graichen vom Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek), Landesvertretung Sachsen ab dem 1. Januar 2025 eine wichtige Schlüsselrolle in der Weiterentwicklung der zahnmedizinischen Gruppenprophylaxe für Kinder und Jugendliche im Freistaat.

„Es ist meine klare Priorität, die tägliche Zahnpflege in den Kitas noch stärker in den Fokus zu rücken. Hier liegt der Schlüssel für eine nachhaltige Verbesserung der Zahngesundheit unserer Kinder“, betont Michael Graichen.
„Ich möchte sicherstellen, dass Zahnpflege als fester Bestandteil im Kita-Alltag etabliert wird und so den Grundstein für eine gesunde Zukunft legt.“

Als neuer Vorsitzender setzt Michael Graichen weiter auf eine enge Zusammenarbeit mit den Einrichtungen vor Ort und darauf, konkrete, leicht umsetzbare Maßnahmen zu schaffen, die die Kinder in ihrer frühkindlichen Entwicklung unterstützen. Das Ziel: eine effektive und nachhaltige Zahnpflege, die bereits im frühen Kindesalter beginnt.

Unterstützt wird der neue Vorsitzende in seiner Aufgabe von Kathrin Japcke, die ihre Expertise als Kinder- und Jugendzahnärztin in die Arbeit der LAGZ Sachsen einbringt. Als Vertreterin des Sächsischen Landkreistages ist sie eine Partnerin, die mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung die Umsetzung von Maßnahmen im Bereich der frühkindlichen zahnmedizinischen Prävention aktiv mitgestaltet.

Mit dieser klaren Ausrichtung wird  die LAGZ Sachsen zielgerichtet und engagiert weitergeführt.

Zurück